Burgbelebung auf Burg Ronneburg
Burgbelebung auf der Ronneburg durch die Freie Ritterschaft Baden e.V.
„Nun fix aufgestellt zum Tanze!“, ruft der Trommler von „Stella Splendens“ alle Tanzwilligen. Und auf dem Weg zum Reigen laden die Frouwen und Herren das Publikum ein, mit ihnen zu tanzen.
Zu den Klängen von Rauschpfeifen, Flöten, Laute und Trommel erklärt der Tanzmeister von „Turma Saltatorius“ die Schritte. Dann drehen sich alle zu Liedern wie der „Ungaresca“, dem „Pferdetanz“ oder der „großen Runde“ lustig im Kreise.
Mitmachen und Anfassen ist angesagt bei der Burgbelebung auf der Ronneburg am 30. Juni und 1. Juli durch die Freie Ritterschaft Baden. Neben den Gewandungen, Rüstungen, Waffen und Ausrüstung aus dem 11. und 12. Jahrhundert zeigen die Frauen und Herren sehr anschaulich Ausschnitte aus dem täglichen Leben im Mittelalter und auf einer Burg wie der Ronneburg.
Der geneigte Besucher darf bei diesen Rittern gern selbst einmal in ein Kettenhemd schlüpfen, ein Ritterhelm aufsetzen und das Schwert zur Hand nehmen. Die Recken bewachen als Kriegsknechte das Burgtor, zeigen aber immer wieder einmal Ihre Kampfeskunst beim Waffengang im Burghof.
Viele Räume der Burg beherbergen nun Damen aller Stände z.B. die Spinnen, Sticken und Weben. Handwerk wie das Knochenschnitzen, der Pfeil- und Bogenbau oder die Herstellung eines Kettenhemdes sind im Zwinger und den Gewölben der Burg zu sehen. Der Hofnarr streift durch die Gänge und treibt seinen Schabernack oder ruft die Kindlein zu einem Knappenturney.
Wie mit Feder und Tinte auf Pergament geschrieben wurde, wie man Farben, Tinte, Feder und Pinsel herstellte kann man in der Schreibstube erfahren.
Nicht weit davon wird in der Burgküche wird das abendliche Festmahl nach mittelalterlichen Rezepten vorbereit, von dem der Besucher gern auch einmal kosten darf.
Denn am Samstag schlag 4 Uhr nach Mittag wird ein glückliches Paar in einer Zeremonie in der Kapelle vom hochedlen Großmeister daselbst verehelicht werden, nach gutem christlichen Brauch aus jener Zeit. Das muss dann anschließend noch gefeiert werden. Dazu kann man einen Schluck von Hochzeitstrunk kosten und die Mägde und Knechte dann wieder beim Tanzen zur handgemachten Mittelaltermusik begleiten.
Wer Glück hat kann im Brunnenhaus der Burg einige Herren und Frouwen des „Cantores Badensis“ überraschen, wenn Sie Gesänge aus längst vergangen Tagen zum Besten geben und der einzigartigen Akustik lauschen.

(c) Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com
Öffnungszeiten Burgbelebung auf der Ronneburg
30. Juni – 1. Juli 2018
Das Leben und Treiben findet jeweils von 11 bis 17 Uhr statt und ist ein Zusatzangebot für die Besucher
Öffnungszeiten des Burgmuseums:
Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Eintrittspreise
Es gelten die üblichen Eintrittspreise für das Museum der Burg.
Veranstaltungsort
Burg Ronneburg
63549 Ronneburg
Hessen
Deutschland
Kontakt: mail@burg-ronneburg.de
Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg
Parken (Gebühr 2 €) können Sie an der Burg.
Veranstalter
Freunde der Ronneburg e.V.
Thema:
Kinder & Familie
Eintritt: kostenlos im Burgeintrittspreis enthalten
Telefon: 06048 950905
Weitere Informationen im Internet unter: www.burg-ronneburg.de /
Dieser Artikel basiert auf der Pressemitteilung der Hausverwaltung Ronneburg