Schloss Mainau
Öffnungszeiten Schloss Mainau
21. März bis 19. Oktober 2025
Insel Mainau: Montag bis Sonntag: 09:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Ausstellungsräume Schloss Mainau: 10.00 bis 17.00 Uhr
Adresse und Kontakt Schloss Mainau
Schloss Mainau
78465 Mainau
Telefon: +49-7531-303-0
Schloss Mainau
Werbung
Das Schloss Mainau liegt inmitten von modernen Gartenanlagen auf der Bodenseeinsel Mainau.
Dieses landschaftliche Paradies wurde von Graf Lennart Bernadotte aus dem schwedischen Königshaus geschaffen. Er lebt bis zu seinem Tod hier über siebzig Jahre.
Heute zählt die Insel Mainau mit ihrem Schloss und den zahlreichen Attraktionen zu den bekanntesten und meistbesuchten Ausflugszielen am Bodensee.
Herzstück des Schlosses Mainau ist der ehemalige Audienzsaal, der in Weiß und Gold gehaltene sog. "Weiße Saal", der sein heutiges Aussehen erst 1883 erhielt. Der untere Bereich des Schlosses lädt Besucher ein, den historischen Wappensaal zu erkunden, wo regelmäßig Ausstellungen stattfinden.
Eine mediterrane Vegetation und viele Blumen laden auf der Blumeninsel Mainau zu einem Spaziergang ein, der immer auch zum Barockschloss führt.
Veranstaltung im Schloss Mainau
Wine & Dine
12.07. 2025
Erleben Sie einen exklusiven Abend auf Schloss Mainau und genießen Sie im Freien einen atemberaubenden Blick über den Bodensee.
Gräfliches Schlossfest 2025
02.10.2025 - 05.10.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Erleben Sie ein einzigartiges Verkaufserlebnis inmitten der historischen Mauern von Schloss Mainau. Von Mode und Schmuck bis hin zu exklusiven Deko-Objekten finden Sie alles, was das Herz begehrt. Als besonderes Highlight präsentiert Diana Gräfin Bernadotte Ihre neusten Hutkreationen bei der Hutmodenschau im weißen Saal.
Geschichte Schloss Mainau
1732: Die barocke Kirche St. Marien entsteht
1739-46: Bau des Schlosses durch Johann Caspar Bagnato für den Hochmeister des Deutschen Ordens
1805: Aufhebung des Deutschen Ordens. Die Insel geht an das neugegründete Großherzogtum Baden.
1827: Der ungarisch-österreichische Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha erwirbt den Besitz
1853: Großherzog Friedrich I. von Baden kauft die Mainau
1883: Der in Weiß und Gold gehaltene Audienzsaal erhält seine heutige Gestalt
1928: Die Insel gelangt an Lennart Graf Bernadotte, der sie zur Gartenlandschaft umformt
1972: Der Besitz wird in eine Stiftung überführt
Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Mainau
Burg Meersburg
Die Burg Meersburg im gleichnamigen Ort am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Touristen, Romantiker und Geschichtsliebhaber.
Neues Schloss Meersburg
Meersburg war einst die barocke Residenz der mächtigen geistlichen Herren von Konstanz. Das ehemalige Residenzschloss besticht durch seine malerische Lage am Steilhang hoch über dem Bodensee.
Kloster und Schloss Salem
Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.
Neues Schloss Kisslegg
Das Neue Schloss Kisslegg ist wahrlich ein Ort der Kunst und Kultur. Es liegt im Herzen von Kißlegg inmitten eines Schlossparks im englischen Stil.
Neues Schloss Tettnang
Das Neue Schloss ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Es präsentierte viele Highlights des oberschwäbischen Barocks.
Schloss Sigmaringen
Das Schloss Sigmaringen ist Schmuckstück und Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen zugleich. Es liegt weithin sichtbar hoch über der Donau auf dem Schlossberg.
Festungsruine Hohentwiel
Die Festungsruine Hohentwiel gilt als eine der größten Burganlagen in Deutschland. Der Aufstieg auf den Hohentwiel wird mit einem atemberaubenden Ausblick bis hin zum Bodensee und den Gipfeln der Alpen belohnt.