Anzeige

 

Schloss Weilburg

 

Anzeige

 

Schloss Weilburg in Hessen

Öffnungszeiten Schloss Weilburg

Der Park ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

März - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10:00 -17:00 Uhr

November - Februar: Dienstag - Sonntag, 10:00 -16:00 Uhr

Geschlossen am: 24. Dezember - 26. Dezember und 31. Dezember - 01. Januar

Montag geschlossen (außer an gesetzlichen Feiertagen)

Der Stadtpfeiferturm ist bis auf Weiteres geschlossen.

Führungen

März - Oktober stündlich
Dienstag - Sonntag, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

November - Februar stündlich
Dienstag - Sonntag, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Adresse und Kontakt Schloss Weilburg

Schloss und Schlossgarten Weilburg
Schlossplatz 3
35781 Weilburg

Tel.: +49 (0)6471 9127-0
Fax: +49 (0)6471 9127 20

Schloss Weilburg

Anzeige

 

Schloss Weilburg erhebt sich mit seinem angrenzenden Schlossgarten majestätisch fast 40 Meter über einer Biegung der Lahn.

Die weitläufige Schlossanlage gestattet einen exklusiven Blick über die Dächer der gleichnamigen Residenzstadt, die auch gerne als „Perle an der Lahn“ bezeichnet wird.

Das Schloss der Grafen und Fürsten von Nassau wurde mit großem Engagement restauriert und gehört zu den größten Schlossanlagen in Hessen.

Es ist ein beeindruckender Komplex vieler schlossartiger Bauwerke und Parkanlagen, welche die Stadt Weilburg stark prägen und den Besuch der Altstadt zu einem historischen Ausflug gestalten.

Unter der Herrschaft von Johann Ernst zu Nassau-Weilburg wurde das Schloss Weilburg in seiner heutigen Form vollendet und ihm haben die Besucher auch heute noch den anschaulichen Einblick in Geschichte und Alltag des ehemaligen Herrscherhauses zu verdanken.

Das Schlossmuseum gibt im Rahmen von Führungen eine wunderbare Übersicht über das höfische Leben vergangener Jahrhunderte.

 

 

Bildergalerie Schloss Weilburg

 

Der Schlossgarten

Der einstige Renaissancegarten des 16. Jahrhunderts wurde ab 1700  nach den Grundzügen der französischen Gartenarchitektur umgestaltet.

Das Konzept einer Schlossanlage im Barock war ganz wesentlich durch eine entsprechende Gestaltung des Schlossparks geprägt. Die Pracht des Schlossgartens und ihre Präsentation waren wichtige Punkte in der Außendarstellung der Macht des eines Herrschers. Immerhin verbracht man im Garten mit der gesamten Hofgesellschaft viel Zeit mit Feiern und ausgelassenen Spielen.

Die damalige Konzeption lag maßgeblich in den Händen von Hofgärtner Francois Lemaire.

Im Ergebnis der Umgestaltung an den Jahren um 1700 entstand ein Schlossgarten mit zwei Orangerien, in denen früher die wertvollen Zitruspflanzen überwinterten, die Wasserkünste, Grotten und Skulpturen geprägt.

Zur Lahn hin schließt sich an den Schlossgarten das "Gebück" an, ursprünglich eine Hecke aus Hainbuchen und später zu einem kaskadenähnlichen Baumareal umgestaltet..

Stadtpfeifer in Weilburg

Sehr zu empfehlen ist auch der Besuch des Stadtpfeiferturms von Weilburg.

Stadtpfeifer wurden in Weilburg die Türme des Schlosses und die Stadtmusikanten genannt, die auf dem Stadtpfeiferturm im Schlosshof wohnten und das Amt des Turmwächters inne hatten.

Die heutigen "Stadtpfeifer" führen Gäste im historischen Kostüm während des einstündigen Rundgangs durch die Weilburger Altstadt und können so einige interessante Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart erzählen.

Weilburger Schlosskonzerte

Besonders beliebt sind die jedes Jahr im Sommer stattfindenden Weilburger Schlosskonzerte, die je nach Wetterlage im Schlosshof oder in der ehemaligen Reithalle veranstaltet werden. 

Events und Feiern auf Schloss Weilburg

Das Schloss und der Schlossgarten Weilburg bieten ein exklusives Ambiente für private Feierlichkeiten, Firmenveranstaltungen und besondere Events.

Geschichte Schloss Weilburg

1295 Die Grafen von Nassau erwerben Weilburg vom Wormser Bischof

1533-1572 Bau des Hochschlosses als Vierflügelanlage im Renaissancestil nach dem Abriss des alten Kastells

1702-46  Johann Ernst zu Nassau-Weilburg beauftragt den Umbau. Die barocken Erweiterungen entstehen noch Pläne des bedeutenden Architekten Julius Ludwig Rothweil

1703 Erbauung der Oberen Orangerie als Verbindung zwischen Hochschloss und Schlosskirche

1710 Neue Raumgestaltung im Obergeschoss des Südflügels

1711 Die untere Orangerie wird erbaut

1712 Es entsteht das in schwarzem Lahnmarmor ausgeführte Badekabinett

1770-1830 Weitgehende Umgestaltung der Räume des Hochschlosses im Geschmack des Klassizismus und Biedermeier

1814 Das Pariser Zimmer wird mit handgedruckter Papiertapete von Bauwerken am Ufer der Seine ausgestattet

1816 Der Hof wird nach Wiesbaden verlegt und Weilburg verliert den Anspruch als Residenzstadt

1866 Weilburg geht in preußisches Staatseigentum über, aber Herzog Adolf von Nassau darf Schloss Weilburg behalten. 

1935 Der preußischen Staat erwirbt das Schloss

1946 Betreuung durch die "Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen"

1960 Das Schloss Weilburg dient als Kulisse für den Spielfilm "Fabrik der Offiziere"

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Weilburg

 

Schloss Moritzburg

Schloss Romrod

Das Schloss Romrod erwachte erst Ende des 19. Jahrhunderts durch Interesse und Maßnahmen des Großherzogs Ludwig IV. von Hessen aus einem langen Dornröschenschlaf. Das ehemalige Jagdschloss war bis dahin nur wenig genutzt worden, meist sogar nur als Fruchtspeicher. Heute ist Schloss Romhold ein Kleinod im Herzen Deutschlands.

 

Schloss Moritzburg

Burg Frankenstein

Auch wenn mittlerweile angezweifelt wird, dass es wirklich eine Verbindung zu Mary Shelleys bekanntem Buch „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ gibt, lebt die Burg von der Vorstellung davon.

 

Schloss Moritzburg

Landgrafenschloss Melsungen

Das Melsunger Landgrafenschloss war einst das Jagdschloss von Landgraf Philipp dem Großmütigen. Im Sommer verwandelt sich der Schlossgarten für einige Wochen zum Biergarten mit Kultur- und Musikprogramm.

 

Schloss Moritzburg

Schloss Braunfels

Das Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels. Weithin sichtbar thront es wie ein echtes Märchenschloss  inmitten einer schönen Landschaft.