Boosenburg in Hessen
Öffnungszeiten Boosenburg
Die Anlage unterliegt einer privaten Nutzung als Weingut. Daher ist eine Besichtigung nur auf Anfrage möglich.
Adresse und Kontakt Boosenburg
Boosenburg (Oberburg)
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel.: +49 6722 906150
Boosenburg
Anzeige
Die Boosenburg befindet sich am Westende der historischen Rheinstadt Rüdesheim, direkt am Ortseingang.
Der romanische Bergfried aus dem 9. Jahrhundert thront malerisch inmitten eines Weinbergs. Er liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Brömserburg.
Mit der Höhe von 38 Metern überragt der Turm der Boosenburg alle anderen Gebäude von Rüdesheim. Er wurde 1991 saniert, ist aber für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Seit 1939 ist die Boosenburg im Besitz der bekannten Weinkellerei Carl Jung, die in der Weinkellerei des Familienunternehmens ein Verfahren zur Entalkoholisierung von Wein entwickelt hat.
Heute führt der Rüdesheimer Hildegardweg, ein beliebter Wanderweg, direkt an der Anlage vorbei.
Bildergalerie Boosenburg
Geschichte Boosenburg
12. Jhd.: Die Burg wurde als Sitz der Ritter Fuchs von Rüdesheim errichtet.
1407: Die Burg wird an die Brömser von Rüdesheim vererbt.
1474: ab diesem Jahr ist die Burg für fast vier Jahrzehnte im Besitz der Boos von Waldeck
1830: Die Burg geht in den Besitz der Grafen von Schönborn-Wiesntheid über
1838: Bis auf den Bergfried werden alle mittlerweile baufälligen Gebäude abgerissen
1939: Die Winzerfamilie Carl Jung übernimmt die aus Bergfried, Villa und Weinkellern bestehende Boosenburg in ihren Privatbesitz
1860: Der Weinhändler Baptist Sturm ist der neue Burgherr. Er lässt über den Burggraben Kellereien bauen.
1872: Die Witwe von Baptist Sturm lässt eine neugotische Villa errichten.
1938: Die Boosenburg wird Besitz der Weinkellerei Carl Jung
Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Boosenburg
Schloss Biebrich
Das am Wiesbadener Rheinufer gelegene Schloss Biebrich war ursprünglich nur als kleines Sommerhaus für die Fürsten von Nassau-Idstein geplant. Der ehemalige Barockgarten wurde in einen Englischen Landschaftsgarten umgestaltet und ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel gleichermaßen beliebt.
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg ist eine Schlossanlage mit einem traditionsreichen Weingut sowie der dazugehörigen Weinlage. Die Weine der Domäne kann man direkt im Wein-Cabinet auf dem Johannisberg probieren und auch mitnehmen.
Burg Rheinstein
Im Mittelalter als Trutzburg zur nahe gelegenen Burg Reichenstein errichtet, thront Burg Rheinstein bei Trechtingshausen über dem Rhein. Die Besichtigung der Burg Rheinstein ohne Führung zu den normalen Öffnungszeiten ist möglich.
Burg Gutenfels
Burg Gutenfels liegt oberhalb der Stadt Kaub inmitten romantischer Weinberge und gehört zu den größten und beeindruckensten Burgen in Rheinland-Pfalz. Die Region ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz.
Burg Pfalzgrafenstein
Die Burg Pfalzgrafenstein, auch als Pfalz bei Kaub bezeichnet, liegt in der Verbandsgemeinde Loreley am Rhein. Sie präsentiert sich beeindruckend auf ihrer kleinen Insel, die etwa alle 30 Minuten durch eine kleine Personenfähre angefahren wird.